Informationen zu
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
„Die Kraft liegt in mir“

Buchbesprechung
„Ich war schon immer der Meinung, dass Krisen zum Leben gehören. So wie die Sonne morgens aufgeht und abends wieder unter. So wie geboren wird und auch gestorben. Genauso sind Krisen ein Bestandteil des Lebens.“ Tamara Dietl...weiterlesen„Brüste umständehalber abzugeben“

Mit ihrem Buch „Brüste umständehalber abzugeben - Mein Leben zwischen Kindern, Karriere und Krebs“ will Nicole Staudinger anderen an Brustkrebs erkrankten Frauen Mut machen – getreu ihrem Motto: „Wenn Dir das Leben eine Zitrone reicht, dann...weiterlesen
„Treibsand – Was es heißt, ein Mensch zu sein“

„Im Treibsand zu versinken, der einen unerbittlich verschlingt“ – so erlebte Henning Mankell die Diagnose Krebs. In seinem letzten und zugleich seinem persönlichsten Buch beschreibt der bekannte Theaterregisseur und Kriminal-Autor sein Leben in der...weiterlesen
Mit der psychischen Belastung fertig werden

Auch viele Männer brauchen nach der Diagnose „Krebs“ Unterstützung
Rund jeder dritte Krebspatient ist psychisch durch die Erkrankung so belastet, dass er einer psychoonkologischen Beratung und Betreuung bedarf. Frauen fällt es dabei offenbar...weiterlesenMehr Lebensqualität, wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist

Trotz großer Fortschritte in der Krebsmedizin können bislang nicht alle Tumorpatienten geheilt werden. Umso wichtiger ist es für die Betroffenen, dass alles getan wird, um ihnen eine gute Lebensqualität zu erhalten. Dieses Ziel verfolgt die sogenannte...weiterlesen
„Warum ich?“
„Bei der Diagnose habe ich gegrübelt, was ich falsch gemacht haben könnte in meinem Leben. Trotz Sport und gesunder Ernährung habe ich Krebs bekommen. Mittlerweile denke ich eher „ja auch ich!“. Was mich nicht davon abhält, mein Leben zu genießen und es zu...weiterlesen
„Wir wollen raus aus dem Jammertal“

LebenLieben e.V. – positives Lebensgefühl auch bei Krebs
Jeder Krebspatient kennt das Gedankenkarussell nach der Diagnose und im Verlauf der Therapie. Während des Wartens auf das Arztgespräch, in der Nacht, wenn man nicht schlafen kann oder...weiterlesen„Das ist Krebs“

„Mona hat sich ins Bett gelegt und die warme Decke bis fast über die Nase gezogen. Die junge Frau ist krank, sie hat Krebs.“ Was es bedeutet, Krebs zu haben, hat Esther Tulodetzki in ihrem Buch „Das ist Krebs“ in sehr kindgerechter Sprache beschrieben. Das...weiterlesen
Mit Kraftsport gegen die Fatigue

Tumormüdigkeit wird eindeutig gebessert
Ein gezieltes Krafttraining während der Strahlentherapie wirkt sich in mehrfacher Hinsicht positiv aus. Es lindert die bleierne Müdigkeit und Erschöpfung – das sogenannte Fatigue-Syndrom, das viele...weiterlesenTrotz Krebs in die Sauna?

Für die einen bedeutet der Saunagang Entspannung, bei anderen steht die Stärkung des Immunsystems im Vordergrund oder auch nur das gemeinsame Saunaerlebnis mit Freunden. „In die Sauna zu gehen, ist für viele Menschen ein Stück Lebensqualität“, berichtet Dr....weiterlesen
Scalp Cooling – Kopfkühlung gegen den Haarverlust

Diagnose Krebs, Chemotherapie und dann auch noch ein kompletter Haarverlust – die Belastungen durch die Erkrankung und deren Therapie sind beim Krebs enorm und zudem vielschichtig. Gegen den Haarverlust allerdings lässt sich etwas tun, erklärt Dr. Dörthe...weiterlesen
Per Akupunktur gegen Übelkeit und Erbrechen

Durchaus positive Effekte kann bei Krebspatienten offensichtlich die Akupunktur haben. Es gibt Berichte, wonach das Verfahren der „traditionellen chinesischen Medizin“ (TCM) bei einigen Krebspatienten als Begleitbehandlung sinnvoll sein und Nebenwirkungen der...weiterlesen
Dem Krebs davonlaufen
Wie sich körperliche Aktivität bei Krebspatienten auswirkt, wurde inzwischen in mehreren Studien untersucht. weiterlesen
Neuer grüner Ratgeber Krebserkrankung „Leben mit einem Lymphödem“ der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V.

Im Oktober 2013 ist bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) ein neuer grüner Ratgeber Krebserkrankung erschienen – „Leben mit einem Lymphödem“. weiterlesen
Knoblauch – nicht verboten

Knoblauch wird in der traditionellen Heilkunde vor allem als Mittel gegen Herz-Kreislauferkrankungen und insbesondere gegen Arteriosklerose empfohlen. Für Patienten mit Krebserkrankung gibt es kaum Untersuchungen zur Wirksamkeit von Knoblauchpräparaten. weiterlesen
Was ist der Nocebo-Effekt?

Wer schon im Voraus davon ausgeht, dass er als Nebenwirkungen einer Behandlung zum Beispiel Geschmacksstörungen oder Übelkeit erleiden wird, erlebt mit hoher Wahrscheinlichkeit genau diese Symptome. Denn eine negative Erwartungshaltung schürt das Risiko...weiterlesen
„Doch nicht unser Kind…“

Fassungslosigkeit macht sich breit, wenn eine Krebserkrankung bei einem Kind diagnostiziert wird. „Doch nicht unser Kind…“ – das ist häufig die erste Reaktion der betroffenen Eltern. Was die Krebserkrankung des Kindes für sie bedeutet und in welches...weiterlesen
Hohe psychische Belastung durch Krebs
Jeder vierte Krebspatient gibt auf Befragen an, unter einer ausgeprägten psychischen Belastung durch die Erkrankung zu leiden: 12,4 Prozent entwickeln starke Angstgefühle und 14,8 Prozent geben eine Depression als Folge der Erkrankung an. Aber nur rund jeder...weiterlesen
„Willkommen zurück im Büro“
„Hilfen für Krebspatienten bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz“ – so lautet der Titel einer neuen Broschüre aus der Reihe „Den Alltag trotz Krebs bewältigen“. Die Broschüre erläutert die rechtlichen Hintergründe in Bezug auf das Arbeitsleben und die...weiterlesen
Krebs – eine Biographie

Seit mehr als 5.000 Jahren ist Krebs als Erkrankung bekannt: „In seiner perfiden Perfektion, in seiner Anpassungsfähigkeit und seiner zähen Widerstandskraft nimmt der Krebs beinahe menschliche Züge an. Seine Geschichte gleicht einer Biographie. weiterlesen
Hilfe für Krebspatienten bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz
Unter diesem Titel ist eine neue Broschüre der Reihe „Den Alltag trotz Krebs bewältigen“ erschienen. Die Broschüre erläutert die rechtlichen Hintergründe und gibt Krebspatienten, die nach Abschluss der Behandlung in den beruflichen Alltag zurückkehren wollen,...