Informationen zu
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
Karotten-Orangensuppe mit Ingwer
Menschen mit Krebs sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten. Das ist schwierig, wenn Nebenwirkungen wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall oder Schleimhautentzündungen den Genuss beim Essen zunichtemachen. An dieser Stelle stehen deshalb beispielhaft Rezepte, die eigens für Krebspatienten erarbeitet wurden. Sie sollen ihnen helfen, sich schmackhafte und gut bekömmliche Gerichte zuzubereiten, die bei einer vollwertigen Ernährung helfen.
Kochen bei Krebs
Die nachfolgend vorgestellte Karotten-Orangensuppe ist besonders geeignet für Krebspatienten, die unter Appetitlosigkeit leiden, insbesondere, wenn Übelkeit und Erbrechen die Ursache sind (siehe auch „Ingwer – Hilfe gegen Übelkeit“).
Zutaten für die Karotten-Orangensuppe mit Ingwer:
400 g Karotten
2 Orangen
100 g Kartoffeln
2 Schalotten
750 ml Gemüsebrühe
60 g Ingwerknolle
30 ml Rapsöl
20 ml Kürbiskernöl
Meersalz aus der Mühle
1 Bund Brunnenkresse oder Kerbel
Zubereitung:
Die Karotten, Kartoffeln und Schalotten schälen, würfeln und in Rapsöl andünsten, wobei die Schalotten erst kurz vor dem Ablöschen mit der Gemüsebrühe mit angeschwitzt werden. Die Gemüsebrühe wird nach und nach angegossen und alles zusammen gar gekocht. Die Ingwerknolle putzen und in die Suppe reiben. Anschließend wird alles fein püriert.
Den Saft einer ausgepressten Orange mit in die Suppe rühren und die zweite Orange schälen und filetieren. Die Filets in gleichmäßige Stücke schneiden und unter die Suppe heben. Mit etwas Salz abschmecken. Danach mit Brunnenkresse oder Kerbel garnieren und das Kürbiskernöl tropfenweise über die Suppe träufeln.
Ingwer hat eine appetitanregende, verdauungs- und durchblutungsfördernde Wirkung. Darüber hinaus hilft er gegen Übelkeit, Blähungen und Durchfall. Die Schalotten sollten bei Durchfall weggelassen werden.
Das Rezept ist dem Buch „Kochrezepte bei Krebs“ entnommen. Die Rezepte in diesem Buch wurden eigens für Menschen mit Krebs erarbeitet. Besonders wertvoll: Zu jedem Rezept gibt es Angaben zur Verträglichkeit bei häufigen Nebenwirkungen wie Durchfall, Schleimhautentzündungen sowie Appetitlosigkeit. 7
Das Buch ist zum Preis von 11,90 Euro
zu beziehen über:
Govi-Online-Shop
www.govi.de oder
Govi-Verlag
Tel.: 06196 / 928250