Informationen zu
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
„Am besten naturbelassene frische Produkte aus der Region“

Sternekoch Hans Haas aus München gibt Krebspatienten Tipss für eine gesunde und zugleich schmackhafte Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung, wie sie Krebspatienten empfohlen wird, ist nicht kompliziert. Sie folgt vielmehr einfachen Prinzipien. Worauf es ankommt, erläutert der Münchner Sternekoch Hans Haas. Er hat Rezepte speziell für Krebspatienten entwickelt, die als Kochbuch mit dem Titel „Gesund und köstlich“ vom Tumorzentrum München gemeinsam mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. herausgegeben wurden.
Herr Haas, was ist in puncto gesunder Ernährung speziell von Krebspatienten zu beachten?
Es ist für Menschen mit Krebs, aber ganz generell für eine gesunde Ernährung wichtig, dass beim Kochen gute Zutaten verwendet und die Lebensmittel frisch zubereitet werden. Am besten wählt man naturbelassene frische Produkte aus der Region. Diese schmecken besonders gut und behalten bei entsprechend schonender Zubereitung ihre wichtigen Inhalts- und Nährstoffe.
Viele Krebspatienten klagen, keinen Appetit zu haben. Was kann man ihnen raten?
Leider kann die Krebsbehandlung das Geschmackserleben beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, dass die Lebensmittel sorgfältig zubereitet und appetitlich angerichtet werden. Dabei sind kleine Portionen appetitanregender als volle Teller. Es kann sein, dass einige Patienten besondere Regeln beim Essen befolgen müssen, also nicht alle Nahrungsmittel verzehren dürfen oder vertragen können. Das sollte man selbstverständlich beherzigen. Ansonsten gilt: Der Appetit kehrt am ehesten zurück, wenn man sich sein Lieblingsgericht kocht oder das, worauf man im jeweiligen Moment am ehesten Lust hat.
Was ist beim Zubereiten von Speisen zu bedenken?
Es ist wichtig, die Qualität der Produkte zu erhalten und nicht alles zu zerkochen, wie das leider noch oft geschieht! Alle Speisen sollten bekömmlich sein und so zubereitet, dass der Betreffende sie gut zu sich nehmen und dann auch genießen kann.
Herr Haas, haben Sie vielen Dank für die Tipps.
(Bildquelle: ©www.romanjob.de)