12.08.2014

Gebackene Eier auf Rahmspinat

Bei ihrer Ernährung sollten Krebspatienten unbedingt auf hochwertige Zutaten und Produkte setzen, meint Hans Haas aus München. Denn eine gute und gesunde Ernährung ist wichtig, damit der Körper Kraft behält und die Behandlung gut durchsteht.

Gesunde Kost muss dabei keineswegs fad schmecken und das gesunde Kochen ist keine Hexerei. Das zeigt der Sternekoch mit seiner  Rezeptsammlung in dem Buch „Gesund und köstlich“, das das Tumorzentrum München zusammen mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. herausgegeben hat.

Gebackene Eier auf Rahmspinat

Zutaten für 4 Personen:

3 kleine Schalotten, fein gewürfelt
2 EL Maiskeimöl
¼ L Geflügelfond
½ Knoblauchzehe fein gehackt
Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
400 ml Sahne
300 g Spinat, geputzt gewogen
2 L Wasser
100 ml Essig
6 frische Eier
ca. ½ EL geschlagene Sahne
Mehl und Semmelbrösel zum Panieren
Öl zum Frittieren

Zubereitung:

1 gewürfelte Schalotte in 1 EL Maiskeimöl glasig braten. Den Geflügelfond angießen und etwas einkochen lassen. Knoblauch zufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und die Sahne hineingeben. Die Sauce erneut etwas einkochen lassen, damit sie ein wenig Bindung bekommt.

Die restlichen Schalotten in 1 EL Maiskeimöl glasig braten und den Spinat darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und in die Rahmsauce geben. Mit dem Mixstab fein pürieren, einmal kräftig aufkochen lassen und abschmecken.

Das Wasser mit Essig in einem breiten Topf aufkochen. 4 Eier einzeln in Tassen aufschlagen. Mit einem Holzlöffel jeweils auf  einer Stelle im siedenden Essigwasser rühren und dieses so in Drehung bringen, dass sich ein kleiner Strudel bildet. Jeweils ein Ei hineingleiten lassen und etwa zwei Minuten pochieren.Das Eiweiß soll dann fest, der Dotter jedoch noch flüssig sein. Die Eier vorsichtig herausheben, in kaltem Wasser abschrecken, gut trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die restlichen Eier verschlagen und die geschlagene Sahne hinzufügen. Die pochierten Eier zuerst in Mehl und zum Schluss in Bröseln wenden. Die Panade vorsichtig andrücken und die Eier im 175-180 Grad heißen Öl goldbraun frittieren. Das sollte schnell gehen, damit die Dotter flüssig bleiben. Die Eier auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und auf dem Rahmspinat anrichten.

„Gesund und köstlich“ ist zu beziehen beim:
LUKON Verlag
Landsberger Str. 480a, 81241 München
13,90 Euro, ISBN978-3-933012-25-8