20.10.2014

Gesunde Rezepte: Rotbarbe mit Fenchelsalat

Rotbarbe mit Fenchelsalat

Rotbarbe mit Fenchelsalat

Eine gesunde Ernährung ist für jeden Menschen wichtig. Besonders Krebspatienten sollten auf eine gesunde Kost achten. Das bedeutet nicht, dass das Essen nicht lecker sein kann, wie Sternekoch Hans Haas aus München mit seiner Rezeptsammlung in dem Buch „Gesund und köstlich“, das das Tumorzentrum München zusammen mit der Bayerischen Krebsgesellschaft herausgegeben hat, zeigt.

Ein Beispiel ist das Rezept

Rotbarbe mit Fenchelsalat

Zutaten für 4 Personen

8 Rotbarbenfilets
2 Fenchel 
2 Schalotten, fein gewürfelt und blanchiert
Saft von zwei Orangen und von zwei Limetten
etwa 150 ml Olivenöl
2-3 EL Ofentomaten, Fenchelgrün, fein geschnitten

Zubereitung

Die Fischfilets mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Öl in eine beschichtete Pfanne geben und die Fischfilets auf der Hautseite hineinlegen. 5-6 Minuten im auf 160°C vorgeheizten Ofen garen – nicht wenden. Bei dieser Garungsmethode bleibt der Fisch saftig, die Haut wird nicht verletzt und bleibt rot. Die Fenchelknollen sehr fein hobeln, mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten, Orangen- und Limettensaft sowie die Schalotten dazugeben und gut vermischen. Zum Schluss das Olivenöl dazugeben und eine Stunde ziehen lassen.

Vor dem Servieren die gewürfelten Ofentomaten dazugeben und das geschnittene Fenchelgrün untermischen. Den Fenchel auf einem Teller anrichten und die Rotbarbenfilets mit der Hautseite nach oben darauf setzen.

Wissenswert: Fenchel

Fenchel findet als Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze Anwendung. In der Küche können die Knollen roh als Salate oder gekocht/blanchiert als Gemüse zubereitet werden. Fenchelsamen werden auch als Brot-Gewürz genutzt oder zu Tee aufgegossen. Die enthaltenen ätherischen Öle wirken beruhigend bei Magen- und Darmbeschwerden. Die antibakteriellen Eigenschaften der ätherischen Öle lindern Atembeschwerden bei Erkältungen.

„Gesund und köstlich“ ist zu beziehen bei

LUKON Verlag
Landsberger Str. 480a, 81241 München
13,90 Euro, ISBN978-3-933012-25-8
Tel.: 089/820737-0, Fax: 089/820737-17
Email: info(at)lukon.de