09.12.2015

Chicorée-Salat

Gesund und schmackhaft: Chicorée-Salat mit Orangenstücken, Möhre sowie gehackten Walnüssen und Sonnenblumenkernen

Gesund und schmackhaft: Chicorée-Salat mit Orangenstücken, Möhre sowie gehackten Walnüssen und Sonnenblumenkernen

Menschen mit Krebs sollten auf eine gute Ernährung achten. Es ist wichtig, dass sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind und nicht an Gewicht abnehmen. Durch seine Zutaten enthält der vorgestellte Chicorée-Salat Bitterstoffe, Omega-3-Fettsäuren sowie wertvolle Mineralien und Spurenelemente. Er ist gut bekömmlich und belastet den Magen nicht. Das Rezept wurde erarbeitet von Ernährungsberatern der Rehaklinik am Kurpark Bad Kissingen, Fachklinik für Onkologie, Rheumatologie/Orthopädie und Neurootologie und Lehrklinik für Ernährungsmedizin. 

Zutaten für zwei Personen:
250 g Chicorée
80 g Zwiebeln
100 g Orange roh
80 g Mohrrübe
30 g Schnittlauch
50 g Emmentaler
30 g Walnuss
12 g Rapsöl
10 g Zitrone roh

Zubereitung:

Den gewaschenen Chicorée in feine Streifen schneiden, Orangenstückchen, die geraspelte Möhre und den in Streifen geschnittenen Emmentaler unterheben. Zerhackte Walnusskerne oder Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und hinzufügen.

Zur Salatsoße Rapsöl mit Zitronensaft verrühren, mit Senf, Salz, Pfeffer und etwas Honig abschmecken. Die fein gewürfelte Zwiebel sowie den feingeschnittenen Schnittlauch unterrühren. Fehlende Flüssigkeit kann bei Bedarf noch durch eine ausgepresste Orange ausgeglichen werden. Zum Schluss wird die Soße über den Salat gegeben und alles gut vermischt.

Nährwerte pro Person:
Energie: 328 kcal
Eiweiß: 12,7 g
Fett: 24,5 g
Kohlenhydrate: 13 g
Ballaststoffe: 6 g
Calcium: 445 mg

Wissenswert: Der Salat ist durch die Bitterstoffe im Chicorée besonders gut verdaulich. Die Fettqualität wird durch Omega-3-Fettsäuren aus dem Rapsöl und aus den Nüssen aufgewertet. Das Gericht sorgt für eine reichliche Zufuhr an Calcium, Magnesium, Vitamin C und Folsäure. Durch das Vitamin C ist auch der Eisenanteil der pflanzlichen Lebensmittel besser verfügbar.