02.03.2015

Tomatensuppe mit Quarkklößchen

Tomatensuppe mit Quarkklößchen

Viele Krebspatienten haben als Folge der Erkrankung oder deren Behandlung kaum mehr Appetit. Doch es ist wichtig, auf eine gute Ernährung zu achten und möglichst nicht an Gewicht abzunehmen. Dabei können kleine Zwischengerichte helfen, wie zum Beispiel eine Tomatensuppe mit Quarkklößchen.

Tomatensuppe mit Quarkklößchen

Zutaten

Tomatensuppe:

1 EL Olivenöl
150 g Tomatenmark
500 g Tomaten (oder Tomaten aus der Dose)
½ l Gemüsebrühe
1 – 2 cm Ingwerwurzel fein gerieben
½ Zitrone
½ Bund Oregano
½ Bund Basilikum
Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Quarkklößchen:

20 g Butter
40 g Magerquark
1 Eigelb
4 EL Weichweizengrieß
1 Eiweiß steif geschlagen
Salz
frisch geriebene Muskatnuss
1 l Gemüsebrühe

Zubereitung

Tomatensuppe: Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen und enthäuten. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Tomatenmark hinzugeben und kurz anschwitzen lassen. Die abgezogenen und zerschnittenen Tomaten (oder die Tomaten aus der Dose) hinzufügen und mitdünsten. Dann Zitronensaft, Ingwer, Gewürze und Kräuter beifügen und die Gemüsebrühe angießen. Die Suppe circa 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen, pürieren und abschmecken.

Quarkklößchen: Die Butter mit dem Magerquark und dem Eigelb schaumig rühren, mit Salz und Muskatnuss würzen. Den Grieß unterziehen und etwa 30 Minuten ausquellen lassen. Den Eischnee vorsichtig unterheben und mit zwei feuchten Teelöffeln kleine Klößchen abstechen und für circa zehn Minuten in siedender Gemüsebrühe ziehen lassen.

Tipp: Wenn keine Verdauungsprobleme bestehen, kann die Suppe noch mit 100 ml Crème fraîche angereichert werden. Außerdem kann der Kaloriengehalt durch die Zugabe von Maltodextrin weiter gesteigert werden.

Das Rezept ist dem „Ernährungsleitfaden“ für Patienten mit Darmkrebs entnommen. Die Broschüre kann kostenfrei angefordert werden bei:

Roche Pharma AG, 79639 Grenzach-Wyhlen
Tel: 07624/14-2255
Email: grenzach.kundenberatung(at)roche.com