11.08.2016

Kartoffel-Ricotta-Ravioli

Lecker und gesund: Kartoffel-Ricotta-Ravioli

Lecker und gesund: Kartoffel-Ricotta-Ravioli

Rezept von Hans Haas

Krebspatienten sollten auf eine gute Ernährung mit ausreichender Energiedichte achten. Wie das gelingt, zeigen Rezepte, die vom Tumorzentrum München in Zusammenarbeit mit Spitzenköchen entwickelt wurden und von der Ernährungswissenschaftlerin Veronika Flöter bewertet werden. Die Rezepte sind kostenfrei über die App „HealthFood“ auf das Smartphone zu laden. Ein Beispiel ist das Gericht Kartoffel-Ricotta-Ravioli.

Zutaten Teig:

500 g      Mehl
250 g      Kartoffeln, Salz

Zutaten Füllung:

200 g      Kartoffeln
200 g      Ricotta
1 EL        Blattpetersilie
1 EL        Öl
1 EL        Schalotten, klein geschnitten
ger. Knoblauch, Cayennepfeffer, Zitronensaft, 1 Eiweiß

Nährwerte pro Person:
Energie:    632 kcal
Eiweiß:        20 g
Fett:            11 g 

Zubereitung:

Für den Teig 250 g Kartoffeln kochen und durch die Kartoffelpresse drücken. Das Mehl sowie Salz und etwas Wasser zugeben und die Masse mit dem Knethaken oder per Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und ein bis zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung die gekochten Kartoffeln schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und den Ricotta dazugeben. Die Blattpetersilie fein hacken und hinzufügen. Einen EL Öl erwärmen und die klein geschnittenen Schalotten und den Knoblauch kurz andünsten. Dies mit der Kartoffel-Ricotta-Masse vermengen. Die Füllung mit Salz, Cayennepfeffer und einem Spritzer Zitronensaft gut abschmecken.

Den Kartoffelteig ausrollen und die Kartoffel-Ricotta-Masse in einen Spritzbeutel füllen und portionsweise auf den Teig geben. Die Ränder um die Masse herum mit etwas Eiweiß bepinseln, zu Raviolis zusammenklappen und an den Rändern gut zusammendrücken.

Die Raviolis ausstechen und in kochendem Salzwasser zwei bis drei Minuten köcheln lassen, dann herausnehmen. Serviert mit Nussbutter und Parmesan, erhalten die Ravioli eine besondere Note. Für die Nussbutter einfach etwas Butter in einem Topf erhitzen und unter ständigem Rühren (mit einem Topfbesen) diese leicht bräunen lassen. Alternativ eignet sich auch ein kurz angedünstetes Gemüse als Beilage.

Hinweis der Ernährungswissenschaftlerin Veronika Flöter: Die Kartoffel-Ricotta-Ravioli eignen sich insbesondere für Tumorpatienten, da das Gericht helfen kann, einem Gewichtsverlust entgegenzuwirken. Es liefert überwiegend pflanzliches Eiweiß und durch die Zugabe von Parmesan und Nussbutter kann die Energiedichte weiter erhöht werden. Kartoffeln enthalten zudem eine Vielzahl lebenswichtiger Inhaltsstoffe wie Vitamin C, B-Vitamine und Kalium.