Informationen zu
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
Rehkeule mit Sellerie-Pfifferlinggemüse
Rezept von Herbert Hintner
Wildfleisch ist eine gute Ergänzung für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Und passt hervorragend in die Winterzeit. Das zeigt das nachstehende Rezept für eine Rehkeule mit Sellerie-Pfifferlinggemüse. Übrigens kann das Selleriegemüse auch mit anderen Pilzen zubereitet werden, beispielsweise mit in Würfel geschnittenen Steinpilzen.
Zutaten:
600 g Rehfleisch von der Keule, 1 Knoblauchzehe, Rosmarinzweig, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, 400 g Knollensellerie, 200 g Pfifferlinge, Salz, Pfeffer, Olivenöl, 100 g geschmorte Zwiebeln und als Kräuter Rosmarin, Melisse, Salbei, Thymian, Petersilie fein gehackt.
Zubereitung:
Das Rehfleisch würzen und in Olivenöl mit der Knoblauchzehe, dem Rosmarinzweig, den Wacholderbeeren und Lorbeerblättern circa 6 bis 7 Minuten anbraten. Das Fleisch anschließend im Backofen bei 80˚C 10 bis 20 Minuten ruhen lassen. Den Sellerie in Würfel schneiden und in Olivenöl in der Pfanne etwa 5 Minuten weich schmoren. Anschließend die geputzten Pfifferlinge dazugeben und weitere zwei Minuten schmoren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die geschmorten Zwiebeln mit den feingeschnittenen Kräutern vermengen und erwärmen.
Zum Anrichten das Sellerie-Pfifferlinggemüse in die Mitte des Tellers geben. Das Fleisch in Scheiben schneiden, darauflegen und mit der Kräutersauce gut beträufeln.
Hinweis der Ernährungswissenschaftlerin Veronika Flöter
Das Gericht ist eiweiß- und nährstoffreich, es enthält reichlich B-Vitamine sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Das Rehfleisch liefert vor allem Vitamin B12, Eisen und Zink, der Sellerie reichlich Vitamin K sowie Folsäure und Kalium. Die Pfifferlinge tragen Eisen, Niacin und Pantothensäure bei.