Informationen zu
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
Lachsforellen-Filet mit feinem Gemüse und Dill
Rezept von Eckart Witzigmann
Zutaten:
8 Lachsforellenfilets ohne Haut und Gräten
100 g Karotten sowie
100 g Fenchel und
100 g Champignons, jeweils in feine Stifte geschnitten
1 Bd. Thai-Spargelspitzen, etwa 4 cm lang
1 Schalotte, geschält und in feine Würfel gehackt
1 kleine Knoblauchzehe, geschält und in feine Würfel gehackt
8 EL Fischsud oder Gemüsebrühe
40 g Butter
1 EL Petersilienblätter, klein geschnitten
1 Bd. Dill
ein paar Thymiannadeln, Zitronensaft, Salz, Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer,
etwas Olivenöl
Zubereitung: Die Lachsforellenfilets auf einem Teller salzen, mit ein wenig Cayennepfeffer sowie Zitronensaft und Fischsud beträufeln. Thymiannadeln und reichlich Dillspitzen auf den Filets verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit einer Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank circa eine Stunde marinieren lassen.
Die Thai-Spargelspitzen in kochendem Salzwasser eine Minute blanchieren, mit kaltem Wasser abbrausen. Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen, die gehackte Schalotte und den Knoblauch zugeben und bei geringer Hitze anschwitzen. Karotten- und Fenchelstifte beigeben, circa drei Minuten langsam garen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Champignons dazugeben und alles weitere zwei Minuten dünsten, Petersilienblätter und eventuell etwas Wasser dazugeben.
Folie zuschneiden und die Gemüsestreifen und Spargelspitzen jeweils auf der Mitte der Folie verteilen. Die marinierten Lachsforellenstücke auf das Gemüse legen, mit der Marinade und mit je 2 EL Fischsud beträufeln. Mit Butterflöckchen belegen. Die Folien fest mit einem Kochfaden luftdicht zu einem Päckchen verschließen. Das Päckchen in den auf 160 Grad vorgeheizten Backofen auf den Rost legen und 7–10 Minuten garen. Erst am Tisch die Folie öffnen. So kommen die Aromen voll zur Geltung.
Nährwert pro Person:
Energie: 254 Kcal
Eiweiß: 28 g
Fett: 14 g
Hinweis der Ernährungswissenschaftlerin Veronika Flöter:
Das Gericht hat eine niedrige Energiedichte, liefert dabei aber eine vergleichsweise große Menge an leicht verdaulichem Eiweiß. Fisch enthält zudem wichtige Omega-3-Fettsäuren.