Informationen zu
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
27
|
28
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
„Wir lassen uns nicht unterkriegen“
Neues Projekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
„Die Diagnose Krebs reißt einem den Boden unter den Füßen weg. Mit 23 Jahren musste ich schon um mein Leben kämpfen und zeitgleich ganz viele lebenswichtige Dinge regeln“, erklärt die Studentin Franziska, die eine schwere Krebserkrankung überstanden hat. Sie hat das Projekt „Jung & Krebs – Erste Hilfe – Tipps von Betroffenen“ mitentwickelt, das jungen Menschen praktische Unterstützung bietet im Umgang mit der Diagnose Krebs, mit dem Arbeitgeber und den behandelnden Ärzten und Tipps für die Gespräche mit Angehörigen und Freunden gibt.
Das von jungen Tumorpatienten entwickelte Faltblatt soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die an Krebs erkranken, Mut machen und Selbstbewusstsein geben: „Wir hatten Krebs. Wir haben Krebs. Wir lassen uns nicht unterkriegen. Aber wie es auch immer ausgehen mag – der Krebs soll uns nicht beherrschen“, heißt es darin.
Vertieft werden die Inhalte auf der Webseite www.erstehilfe-krebs.de der „Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“. Diese bietet die Informationen vor allem in Form kurzer Videos und Interviews mit Betroffenen.