Interviews – 20.12.16

„Wir müssen die Präferenzen der Patienten besser berücksichtigen“

Professor Dr. Axel C. Mühlbacher

Interview mit Professor Dr. Axel C. Mühlbacher, Neubrandenburg

Welche Medikamente bei welcher Tumorart zur Behandlung zugelassen und entsprechend von den Krankenkassen vergütet werden, wird durch Gremien entschieden, denen Patientenvertreter in...weiterlesen

Nachrichten – 20.12.16

Krebsnachsorge: Individuell variabel

Keine verbindliche Regelung

Die Krebs-Nachsorge beginnt bei vielen Krebspatienten direkt nach der Ersttherapie und der Rehabilitation. Sie beinhaltet regelmäßige Kontrolluntersuchungen, damit eine gegebenenfalls wiederkehrende Krebserkrankung...weiterlesen

Nachrichten – 20.12.16

Wichtig: Konsequente Nachsorge

Durch umfassende Information Unsicherheiten verhindern

Krebspatienten sollten bereits gut informiert in die Nachsorge gehen. Denn sie werden bei der Erstbehandlung im Krankenhaus in der Regel gut betreut und haben feste Ansprechpartner. Das ändert...weiterlesen

Nachrichten – 20.12.16

Eine optimale Versorgung sicherstellen

Allen Patienten den Zugang zu innovativen Arzneimitteln zu erhalten, fordern die Experten.

Den Patienten Zugang zu neuen Medikamenten sichern

Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) setzt sich als Fachgesellschaft aktiv für die Weiterentwicklung der medikamentösen Tumortherapie ein. „Es ist unser Ziel,...weiterlesen

Treffer 5 bis 8 von 631