Nachrichten zum Brustkrebs

20.12.16

Informationen helfen gegen Ängste

Eine gute Aufklärung über die Erkrankung und deren Behandlung stärkt das Selbstvertrauen.

Befragung von Frauen mit Brustkrebs

Für Frauen, die an Brustkrebs erkranken, sind verlässliche Gesundheitsinformationen und eine gute Aufklärung enorm wichtig. Das zeigt eine schriftliche Befragung von Nutzerinnen des Telefonservice des...weiterlesen

11.08.16

Gute Aufklärung lindert die Angst bei Frauen mit Brustkrebs

Eine gute Aufklärung über ihre Erkrankung kann die Lebensqualität von Frauen mit Brustkrebs deutlich steigern, wie eine aktuelle Studie zeigt. „Bis zu 70 Prozent aller Brustkrebspatientinnen leiden unter Ängsten“, erklärt dazu Studienleiterin Professor Dr....weiterlesen

15.06.16

Aufklärung tut not

Menschen, die an Krebs erkranken, sollten sich eingehend über ihre Erkrankung, die Behandlung und über die Möglichkeiten, sich im Umgang mit der Erkrankung unterstützen zu lassen, informieren. Denn zu verstehen, was die Erkrankung bedeutet und wie sie...weiterlesen

09.06.16

„Allianz gegen Brustkrebs“

Informationsstand bei Veranstaltungen

In der Initiative „Allianz gegen Brustkrebs“ engagieren sich Brustkrebspatientinnen, gesunde Frauen sowie Ärztinnen und Ärzte aus Klinik und Praxis und auch Anwälte für Medizinrecht, damit Frauen mit Brustkrebs überall in Deutschland nach neuesten...weiterlesen

09.06.16

„Nicht nur informieren – auch verstehen“

Regina Möller

Interview mit Regina Möller, „Allianz gegen Brustkrebs“

Eine Brustkrebserkrankung ist meistens keine Notfallsituation, bei der quasi sofort eine Behandlung begonnen werden muss. Die Patientinnen sollten sich daher Zeit lassen, den Schock der...weiterlesen

12.04.16

Schonender operieren dank Lymphknoten-Diagnostik

Während der OP werden einzelne Lymphknoten mit sogenannten Tracern markiert.

Fortschritte beim Brustkrebs

Krebserkrankungen der Brust und der weiblichen Geschlechtsorgane breiten sich zunächst über die Lymphgefäße aus. Sie sind quasi das Drainagesystem des Körpers. Die Wege, die die Tumorzellen dabei nehmen, können...weiterlesen

23.03.16

„Brüste umständehalber abzugeben“

Etwa jede zehnte Frau in Deutschland erkrankt an Brustkrebs

Nicole Staudinger berichtet von ihrem Umgang mit dem Brustkrebs

Bereits im Alter von nur 32 Jahren erkrankt Nicole Staudinger an Brustkrebs. Während der Vorbereitung auf ihren Geburtstag hat sie unter der Dusche einen Knoten in der Brust ertastet....weiterlesen

23.03.16

Folgen der Therapie oft belastend

Viele Tumorpatienten leiden unter dem Haarverlust bei der Chemotherapie

Im Verlauf der Krebstherapie haben viele Patienten zusätzliche Belastungen zu ertragen, wie beispielsweise durch einen Haarverlust als Folge der Chemotherapie oder durch körperliche Veränderungen zum Beispiel in Form von Narbenbildungen nach einer Operation...weiterlesen

23.03.16

Engagement für die Brustkrebs-Früherkennung

Springreiterin Janne Friederike Meyer

Janne Friederike Meyer, eine der besten deutschen Springreiterinnen, macht sich als Botschafterin für Pink Ribbon Deutschland für mehr Aufmerksamkeit in puncto Brustkrebs-Früherkennung speziell im Bereich des Reitsports stark. Denn im Reitsport sind in...weiterlesen

09.12.15

Pink Kids: Von Jugendlichen für Jugendliche

Die Diplompädagogin Sarah Sophie Koch hat Pink Kids mit ins Leben gerufen

Online-Plattform für 14- bis 21-Jährige von Müttern mit Brustkrebs

Mit „Pink Kids“ haben Jugendliche von Müttern mit Brustkrebs nun eine Informations- und Kommunikationsplattform im Internet, auf der sie anderen Jugendlichen mit ihren Erfahrungen...weiterlesen

09.12.15

Neuerungen in der Behandlung des Brustkrebs

Beim Brustkrebs ist es in vielen Fällen sinnvoll, der Operation eine medika- mentöse Behandlung vorzuschalten

Doppelte Antikörper-Blockade – schon vor der OP

Bei der Behandlung von Frauen mit einer besonderen Form des Mammakarzinoms, dem sogenannten HER2-positiven Brustkrebs, gibt es Neuerungen: Die Patientinnen können seit kurzem bereits vor der...weiterlesen

14.10.15

Für 2016: Pink Ribbon Taschenbuchkalender

Pünktlich zum Brustkrebsmonat Oktober ist der „Pink Ribbon Jahreskalender 2016“ erhältlich. Der Taschenkalender ist für 14,99 Euro über den deutschen Buchhandel sowie online unter weiterlesen

14.10.15

„Die Diagnose hat mich völlig überrumpelt“

Sabine Schief – „Kabarett für´s Herz mit Hirn“

„Brustkrebs“ – als Sabine Schief die Diagnose Anfang Oktober 2013 erfuhr, hatte die Kabarettistin bis Weihnachten des Jahres noch 40 fest geplante Bühnenauftritte vor sich. „Die Diagnose hat mich völlig...weiterlesen

12.10.15

„Brustkrebs – eine ernste Erkrankung, aber kein Notfall“

Interview mit Professor Dr. Christian Jackisch, Offenbach

Wird die Diagnose „Brustkrebs“ gestellt, so bedeutet das nicht, dass sofort eine Operation erfolgen muss. Denn der Brustkrebs ist kein Notfall. Wichtig ist vielmehr eine umfassende...weiterlesen

12.10.15

„Maßgeschneiderte Therapie"

Behandlung entsprechend der molekularen Signatur 

Das Mammakarzinom ist kein einheitliches Krankheitsbild. Vielmehr kennen die Mediziner verschiedene Krankheitsformen, die sich in ihrem genetischen Hintergrund – man spricht auch von der...weiterlesen

26.08.15

Immuntherapie bei Brustkrebs

Hoffnung auf Fortschritt vor allem bei metastasierter Erkrankung

Durch die Möglichkeiten der Immuntherapie wird sich Expertenangaben zufolge die Behandlung des Mammakarzinoms künftig wohl verändern. Die Hintergründe der hoffnungsträchtigen...weiterlesen

26.08.15

Brustkrebs - gute Heilungschancen

Unterschiede bei den Tumoren – Chance und Herausforderung zugleich

Acht von zehn Frauen, bei denen ein Brustkrebs festgestellt wird, können dank der Fortschritte in der Krebsmedizin heutzutage geheilt werden. In den vergangenen Jahren ist dabei...weiterlesen

22.07.15

Kürzere Bestrahlungszeit - Vorteile beim Brustkrebs?

Höhere Strahlendosis, weniger Bestrahlungstermine

Die Strahlentherapie ist nach einer brusterhaltenden Operation ein fester Bestandteil der Behandlung. Sie dauert bislang sechs bis sieben Wochen mit 30 bis 35 Bestrahlungsterminen. Neue technische...weiterlesen

15.07.15

Radeln auf der Schleifenroute

Pink Ribbon schärft das Bewusstsein für Brustkrebs

Noch bis Oktober läuft die Aktion „Pink Ribbon Schleifenroute 2015“, eine Radtour-Empfehlung in Form einer 4.500 Kilometer langen Schleife durch Deutschland und die Schweiz. Es handelt sich um die...weiterlesen

15.01.15

Fortschritte bei verschiedenen Formen von Brustkrebs

HER2-positiv und HER2-negativ – es stehen Neuerungen an

Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs, und das schlägt sich auch im Vorgehen bei der Behandlung nieder. Unterschieden wird insbesondere zwischen dem HER2-positiven Brustkrebs mit besonders...weiterlesen

13.01.15

„Pink Ribbon Radtour“ will für Brustkrebs sensibilisieren

Mit 1.000 pinkfarbenen Luftballons wurde auf das Thema Brustkrebs hingewiesen.

Entlang einer riesigen Schleife hat die dritte Pink Ribbon Radtour durch Deutschland geführt. Vier Radteams haben im Verlauf der zweiwöchigen Aktion dabei in den jeweiligen Tour-Orten – 50 Städte und Gemeinden – in Veranstaltungen und durch Verteilen von...weiterlesen

Treffer 1 bis 21 von 115