Informationen zu
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
01
|
02
|
03
|
Nachrichten zum Darmkrebs
Ernährung soll auch Genuss sein

„Lebenswerte Zeit“ – Newsletter zum Thema Darmkrebs Ob gemeinsam mit der Familie und Freunden, ob zu zweit bei Kerzenschein oder vielleicht auch allein im Café – ein knackiger Salat, ein Drei-Gänge-Menü oder ein Stück Sahnetorte: Essen bedeutet ein Stück Lebensqualität, so das Ergebnis einer Umfrage der Kampagne...weiterlesen
André Schürrle engagiert sich gegen Darmkrebs

Mit André Schürrle hat die Stiftung „LebensBlicke – Früherkennung Darmkrebs“ einen prominenten Befürworter ihrer Aktivitäten gewonnen: „Die Motivation zur Vorsorge ist eine wichtige Aufgabe, gerade weil viele von uns nachlässig und unbedacht mit dem Thema Darmkrebs und möglichen Folgen umgehen“, erklärt der Nationalspieler und...weiterlesen
Mehrere Krankheitsformen
Beim erblichen Darmkrebs gibt es verschiedene Krankheitsformen. Die beiden häufigsten sind das sogenannte HNPCC, auch Lynch-Syndrom genannt, sowie die FAP, die Familiäre Adenomatöse Polyposis, bei der die Betroffenen Hunderte bis sogar Tausende kleiner Polypen im Darm entwickeln. Die zunächst gutartigen Polypen können entarten,...weiterlesen
Engagement für Menschen mit erblichem Darmkrebs

Familienhilfe Darmkrebs e.V. wird zu Semi-Colon e.V. Bei etwa fünf Prozent der Menschen mit Darmkrebs entsteht der Tumor auf dem Boden einer sogenannten erblichen Prädisposition. Darunter verstehen die Mediziner eine in den Erbanlagen festgeschriebene erhöhte Bereitschaft für diese Erkrankung. „Wir sprechen in solchen Fällen...weiterlesen