Nachrichten zum Hautkrebs

05.01.17

Fragen und Antworten zum Hautkrebs

Umfassende Informationen zum Thema Hautkrebs finden Sie unter: www.info-hautkrebs.de. Auf der Webseite wird anhand von häufig gestellten Fragen und Antworten unter anderem erläutert, wie und warum Hautkrebs...weiterlesen

20.12.16

„Gute Lebensmittel“ auf den Speiseplan setzen

Broschüre Hautkrebs und Ernährung

Die Diagnose Hautkrebs wirft bei vielen Betroffenen Fragen auf: Warum ich? Was habe ich falsch gemacht? Habe ich mich schlecht ernährt? Was kann ich selbst tun, um meine Heilungschancen zu verbessern? Kann mir dabei...weiterlesen

20.12.16

Neue Erkenntnisse und neue Behandlungsoptionen

UV-Strahlung ist der wichtigste Hautkrebs-Risikofaktor. Das sollte stets auch in den Wintermonaten bedacht werden, wenn man sich den wärmenden Sonnenstrahlen aussetzt.

Bericht vom Deutschen Hautkrebskongress

Der Hautkrebs ist mit rund 240.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung in Deutschland und zudem die Tumorerkrankung mit den höchsten Steigerungsraten. Andererseits gibt es sowohl beim...weiterlesen

08.11.16

Diagnose Hautkrebs – alle Therapiechancen nutzen

In sogenannten Tumorboards besprechen in den Zentren Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam die ideale Behandlungsstrategie für den Patienten.

Im Hauttumorzentrum sitzen Experten aller Fachdisziplinen an einem Tisch

Sowohl beim hellen wie auch beim schwarzen Hautkrebs hat es in den vergangenen Jahren eine deutliche Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten gegeben. Nun gilt es...weiterlesen

11.08.16

Vorsicht in der Sonne

Die Haut nicht ungeschützt der Sonne aussetzen.

Krebstherapie kann die Lichtempfindlichkeit steigern

Vor allem in den Sommermonaten gilt es, die Haut vor zu viel Sonne zu schützen. Das sollten insbesondere Krebspatienten beherzigen. Denn bei der Behandlung werden nicht selten Medikamente...weiterlesen

11.08.16

„Sonne aber sicher“

Den Sonnenschutz dem Hauttyp anpassen.

Menschen, die eine Krebserkrankung oder sogar eine Hautkrebserkrankung hinter sich haben, brauchen selbstverständlich Aufenthalte in der Sonne nicht völlig zu vermeiden. Wichtig aber ist, auf das „zu viel“ zu verzichten und die Haut in der Sonne vor den...weiterlesen

13.04.16

Nutzung von Solarien auf dem Prüfstand

UV-Strahlung – wichtigster Risikofaktor für Hautkrebs

Etwa 264.000 Menschen erkranken jährlich neu an einem Tumor der Haut, mehr als 30.000 davon am gefährlichen schwarzen Hautkrebs, dem malignen Melanom. Hauptrisikofaktor für das Entstehen von...weiterlesen

16.03.16

Erfolgreicher erster Deutscher Hautkrebs-Patiententag

V. l. n. r. Dr. Claas Ulrich (Hauttumorcentrum Charité Berlin), Anne Wispler (Selbsthilfe Hautkrebs Berlin), Dr. Petra Hübner (Deutsche Krebsgesellschaft), Annegret Meyer (Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude) und Dr. Peter Mohr (Elbe Klinikum Buxtehude)

Viele Fakten und Informationen, Motivierendes zum Umgang mit der Krankheit und ein starkes Plädoyer für Selbsthilfegruppen – das hat der 1. Deutsche Hautkrebs-Patiententag geboten. Rund 90 Teilnehmer reisten im Herbst 2015 nach Berlin, um an der von mehreren...weiterlesen

16.03.16

Hautkrebs-Netzwerk Deutschland: Engagement für die Patienten

Annegret Meyer erläutert die Ziele des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland.

Neue Interessensgemeinschaft in Gründung

Sich umfassend um die Belange von Menschen mit Hautkrebs zu kümmern, Aufklärung über die Erkrankung zu betreiben und ganz allgemein die Interessen von Hautkrebs-Patienten und ihren Angehörigen zu vertreten,...weiterlesen

01.09.15

Hauttyp-Check mit hessischen Spitzensportlern

Sportlern, die hauptsächlich im Freien trainieren, ist oft wenig bewusst, dass sie ein erhöhtes Hautkrebsrisiko haben. Wieviel Sonne die Haut verträgt, ist in erster Linie vom Hauttyp abhängig. Was das konkret bedeutet, verdeutlichen die fünf hessischen...weiterlesen

19.05.15

Richtig eincremen

So angenehm sich die Sonnenstrahlen auf unserer Haut auch anfühlen mögen, die UV-Strahlung schadet den Hautzellen erheblich und kann die Entstehung von Hautkrebs auslösen. Wichtig ist deshalb ein konsequenter Schutz vor der UV-Strahlung. Informationen, was zu...weiterlesen

19.05.15

Hautkrebsmonat Mai

Um auf die steigende Zahl an Menschen, die an Hautkrebs erkranken, aufmerksam zu machen, wurde im Jahr 2009 der „Hautkrebsmonat Mai“ ausgerufen. Seither gibt es alljährlich im Wonnemonat Mai vermehrt Informationsveranstaltungen zum Thema Hautkrebs. Ein Ziel...weiterlesen

02.03.15

Hautkrebs-Selbsthilfe – mehr Engagement wäre gut

Sich aktiv mit der Erkrankung auseinander setzen

Krebs ist keine Erkrankung, die man passiv über sich ergehen lassen sollte. Es gibt vielmehr gute Gründe, sich aktiv mit der Erkrankung auseinander zu setzen. Eine gute Möglichkeit hierzu bieten...weiterlesen

13.01.15

Gorlin-Goltz-Syndrom – oft unzählige Basalzellkarzinome

Broschüre „Das Gorlin-Goltz-Syndrom“

Der helle Hautkrebs – die häufigste Form ist das Basalzellkarzinom – entwickelt sich normalerweise erst im fortgeschrittenen Alter. Beim Gorlin-Goltz-Syndrom, einer seltenen, genetisch bedingten Erkrankung, bilden sich die Hauttumore jedoch schon in der...weiterlesen

12.08.14

Neue Internetplattform für Menschen mit Hautkrebs

Auf der neuen Internetplattform können Hautkrebspatienten sich mit anderen Betroffenen austauschen und über Erfahrungen und Probleme sprechen.

„Menschen die“ jetzt online

Für Menschen, die an einer chronischen Erkrankung leiden, wird derzeit die neue Onlineplattform „Menschen die“ entwickelt. Personen mit Hautkrebs sind die ersten, die von dem Internetangebot profitieren können. Sie können...weiterlesen

10.06.14

Zertifizierte Hautkrebszentren

Derzeit gibt es in Deutschland rund 40 zertifizierte Hautkrebszentren, also Kliniken, die sich einem Zertifizierungsverfahren unterzogen und somit nachgewiesen haben, dass sie die hohen Anforderungen an die Versorgung von Patienten mit Hautkrebs erfüllen. weiterlesen

10.06.14

„Menschen die“

Eine neue Internet-Plattform bietet Menschen mit Hautkrebs wie auch Angehörigen auf vielen Ebenen

Neue Internet-Plattform zum Thema Hautkrebs 

Unter dem Motto „Menschen die“ etabliert sich derzeit eine neue Internet-Plattform für „Menschen, die mit einer Krankheit leben“. Ziel der digitalen Plattform ist es, Menschen zu helfen, besser...weiterlesen

10.04.14

Hautkrebs

Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen. Allerdings gibt es ganz unterschiedliche Formen wie den schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) sowie den hellen Hautkrebs, bei dem nochmals zwischen einem Basalzellkarzinom und einem Plattenepithelkarzinom...weiterlesen

21.03.14

Lassen Sie nichts anbrennen

Lassen Sie nichts anbrennen – unter diesem Motto gibt es Tipps für einen guten Sonnenschutz in einer Informationsbroschüre.weiterlesen

21.03.14

Nachsorgepass Hautkrebs

Auch wer erfolgreich behandelt wurde und nach einer Krebserkrankung als geheilt gilt, braucht im Anschluss weiterhin Untersuchungen. Bei dieser sogenannten Nachsorge wird in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ob sich möglicherweise ein Rückfall ankündigt...weiterlesen

14.03.14

Selbstuntersuchung der Haut

Um Hautkrebs früh zu entdecken, sind – unabhängig von der Vorsorgeuntersuchung beim Arzt – Selbstuntersuchungen der Haut regelmäßig sinnvoll. Besonderes Augenmerk ist auf oft sonnenbestrahlte Regionen zu richten. Hier ein paar Tipps:weiterlesen

Treffer 1 bis 21 von 37