Nachrichten zum Hellen Hautkrebs

11.08.16

Tag des hellen Hautkrebses

Hautveränderung beim hellen Hautkrebs

Heller Hautkrebs ist in Europa um 30 Prozent häufiger als bisher angenommen. Das zeigt eine seit 2008 in neun europäischen Ländern laufende EU-Studie (EPIDERM-Studie). Allein in Deutschland erkranken Jahr für Jahr 220.000 Menschen an der mittlerweile...weiterlesen

27.08.15

Tag des hellen Hautkrebses

Der sogenannte helle Hautkrebs ist mit Abstand die häufigste Hautkrebsform und sogar allgemein der häufigste bösartige Tumor des Menschen. Pro Jahr wird in Deutschland mit bis zu 220.000 Neuerkrankungen gerechnet – Tendenz steigend. Wie beim schwarzen...weiterlesen

02.03.15

Hautkrebs – eine Berufskrankheit

Häufige UV-Bestrahlung lässt das Risiko für den hellen wie auch den schwarzen Hautkrebs steigen.

Landwirte, Gärtner und Bauarbeiter können Anerkennung beantragen

Wer berufsbedingt sehr stark der Sonne ausgesetzt ist, trägt ein erheblich gesteigertes Risiko, an einem hellen Hautkrebs zu erkranken. Bei Menschen, die beruflich sehr viel im Freien...weiterlesen

13.01.15

Sorgfältige Nachsorge notwendig

Nachsorgepass für Hautkrebspatienten

Beim hellen wie auch beim schwarzen Hautkrebs ist eine sorgfältige Nachsorge mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen notwendig. weiterlesen

20.10.14

Weiter starker Anstieg von Hautkrebs

Häufigste Hautkrebsform: Das Basalzellkarzinom

Zahl der stationären Behandlungen steigt stetig

Die Zahl der Menschen, die aufgrund von Hautkrebs in der Klinik behandelt werden müssen, ist in den vergangenen fünf Jahren um 23 Prozent angestiegen. Diese Zahl hat kürzlich das Statistische Bundesamt...weiterlesen

12.08.14

Tag des hellen Hautkrebses

UV-Strahlen sind der wichtigste Risikofaktor für die Entwicklung von Hautkrebs.

Aktionstag am 13. September

Die Bedeutung und auch die Häufigkeit von hellem Hautkrebs werden noch allgemein unterschätzt. So hat die Rate der Neuerkrankungen in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen, der helle Hautkrebs ist...weiterlesen

30.07.13

Der bisher größte Fortschritt in der Behandlung des hellen Hautkrebs

Prof. Dr. med. Axel Hauschild

Hoffnung für Patienten mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom – das ist die Meldung, die in der dermatologischen Onkologie für Furore sorgt. Sie betrifft alle erwachsenen Patienten, bei denen eine Operation oder Strahlentherapie nicht geeignet ist....weiterlesen

04.05.13

Heller Hautkrebs – Signalweg entschlüsselt

Beim Hautkrebs gibt es verschiedene Krankheitsformen: Mit Abstand am häufigsten ist dabei das so genannte Basalzellkarzinom, eine Form von hellem Hautkrebs, bei der sich der Tumor von seinem Entstehungsort in der Haut langsam aber stetig ausbreitet. Zwar...weiterlesen

28.02.13

Neues zum weißen Hautkrebs

Auch beim „weißen Hautkrebs“,dem so genannten Basalzellkarzinom, bringt das bessere Krankheitsverständnis möglicherweise bald Fortschritte bei den Behandlungsmöglichkeiten. weiterlesen

25.03.09

Weißer Hautkrebs

Patienten mit weißem Hautkrebs können durch eine Operation zu fast 100 Prozent geheilt werden. Das zeigt eine Studie der Tübinger Hautklinik, bei der die Ärzte zudem sehr schonend operierten. Dadurch ließen sich auch gute ästhetische Ergebnisse erzielen....