Nachrichten zum Schwarzen Hautkrebs

11.08.16

Risikofaktor UV-Strahlung

Hautveränderung beim schwarzen Hautkrebs

Bessere Behandlungschancen beim hellen und schwarzen Hautkrebs

Hautkrebs ist nicht gleich Hautkrebs. Zu unterscheiden sind insbesondere der helle Hautkrebs, dessen häufigste Form das sogenannte Basalzellkarzinom ist, und der deutlich bösartigere...weiterlesen

14.06.16

Diagnose Basaliom – was ist das?

Ein konsequenter Sonnenschutz ist wichtig, um das Hautkrebsrisiko zu minimieren

Informationen zum Thema Hautkrebs

Sind schwarzer Hautkrebs und Melanom das gleiche? Diagnose Basaliom – ist das auch Krebs? Kann ein Basalzellkarzinom Metastasen bilden? Wie wird entschieden, welche Behandlung für mich in Frage kommt? Was ist eine...weiterlesen

13.04.16

Mit zwei Hebeln gegen den schwarzen Hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs

Bei Menschen mit einem fortgeschrittenen schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom), bei denen der Tumor auf einer besonderen Mutation, der sogenannten BRAF-Mutation beruht, gibt es eine neue Behandlungsstrategie. Bislang wurden diese Patienten mit einem...weiterlesen

16.03.16

Neuer Therapie-Meilenstein

Weitere Fortschritte beim malignen Melanom

Beim schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) gibt es seit Kurzem eine weitere neue Behandlungsmöglichkeit, die für die Betroffenen einen erheblichen Fortschritt bedeutet. Dabei werden zwei Wirkstoffe...weiterlesen

12.10.15

Den Tumorzellen Schleichwege versperren

Die Hemmung von Wachstumssignalen brachte einen Durchbruch beim schwarzen Hautkrebs

Kombinationstherapie als neue Strategie

Durch die Möglichkeiten der zielgerichteten Therapie, die direkt in die Signalwege des Tumorwachstums eingreift, hat es bei vielen Tumoren deutliche Behandlungsfortschritte gegeben. Beim schwarzen Hautkrebs...weiterlesen

19.05.15

Patientenleitlinie Melanom

Informationen zum schwarzen Hautkrebs  „Viele Patientinnen und Patienten kennen das: Im Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt haben sie manches nicht verstanden, möchten aber nicht zu oft nachhaken. Außerdem fallen ihnen manche Fragen erst hinterher...weiterlesen

28.02.13

Den Ursachen von schwarzem Hautkrebs auf der Spur

Warum schwarzer Hautkrebs so aggressiv wächst, ist bislang nicht geklärt. Ein Forscherteam in Regensburg geht dieser Frage gezielt nach und untersucht, welche zellulären Mechanismen ablaufen, wenn sich aus einem harmlosen „Muttermal“ ein bösartiger Tumor...weiterlesen

02.11.12

Hautkrebs- Fortschritte auf mehreren Ebenen - Regelmäßiges Hautscreening lohnt sich

Es lohnt sich, seine Haut regelmäßig beim Arzt auf verdächtige Veränderungen untersuchen zu lassen: Seit das Hautkrebs-Screening zunächst als einjähriges Modellprojekt in den Jahren 2003/2004 in Schleswig-Holstein erprobt wurde, konnte dort die Sterblichkeit...weiterlesen

06.06.12

Behandlungsfortschritt beim schwarzen Hautkrebs

Am schwarzen Hautkrebs, dem malignen Melanom, erkranken in Deutschland jährlich mehr als 15.000 Menschen. Die Neuerkrankungsrate hat sich seit 1980 dabei mehr als verdreifacht. Die Heilungschancen sind beim schwarzen Hautkrebs davon abhängig, wie früh die...weiterlesen

12.04.12

Durchbruch bei der Behandlung des malignen Melanoms - Fortschritte dank innovativem Signalblocker

Bei der Behandlung des malignen Melanoms, auch schwarzer Hautkrebs genannt, gibt es einen entscheidenden Durchbruch, wie beim 30. Deutschen Krebskongress in Berlin berichtet wurde. Durch die Entwicklung eines Signalblockers, der sich gezielt gegen den bei...weiterlesen

26.08.11

Durchbruch beim schwarzen Hautkrebs - Sterblichkeitsrisiko wird nachhaltig gesenkt

Eine Art Durchbruch meldeten die Krebsmediziner beim malignen Melanom. So wurden beim amerikanischen Krebskongress in Chicago kürzlich gleich zwei neue Behandlungsformen vorgestellt, die den Tumor bei bestimmten Patienten schrumpfen lassen und die...weiterlesen

01.06.11

Mit „Killerzellen“ gegen den schwarzen Hautkrebs? - Forscher setzen auf die Stimulation der Körperabwehr

Einen neuen Weg im Kampf gegen den schwarzen Hautkrebs (Malignes Melanom) versucht eine Arbeitsgruppe am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg zu beschreiten. „Wir wollen die körpereigene Abwehr so stimulieren, dass sie die Krebszellen eliminiert“,...weiterlesen

01.06.11

Malignes Melanom

Das maligne Melanom ist der gefährlichste Hautkrebs. Es wird oft auch als schwarzer Hautkrebs bezeichnet, weil es sich über schwarze Hautmale darstellt. Gefährlich ist der Tumor, weil er schon zu einem frühen Zeitpunkt damit beginnt, Metastasen zu bilden, die...weiterlesen

01.04.09

Schwarzer Hautkrebs

Auf neue Strategien im Kampf gegen den schwarzen Hautkrebs hoffen die Wissenschaftler im nationalen Forschungsverbund zur Entwicklung neuer Therapieformen gegen maligne Melanome. Zwei Projekte der Universität Würzburg sind besonders erfolgversprechend. weiterlesen