Informationen zu
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
Nachrichten zu Knochen- und Weichteiltumoren
Knochendefekte behandeln und Myelomzellen vernichten
Bei einem Multiplen Myelom kommt es oft zu Knochenbrüchen. Denn die bösartigen Myelomzellen beeinflussen den Knochenstoffwechsel so, dass sich regelrechte Knochenlöcher (Osteolysen) bilden. weiterlesen
Hilfe für Sarkom- und GIST-Patienten: Das Lebenshaus
Menschen mit GIST, mit einem Sarkom und auch Patienten mit Nierenkrebs zur Seite zu stehen, ihnen Informationen rund um die jeweiligen Erkrankungen zu liefern und Hilfestellung zu leisten im Umgang mit dem Krebs, sind die zentralen Aufgaben des gemeinnützigen...weiterlesen
Sarkome kennen keine Grenzen

Weichgewebetumore werden oft zu spät entdeckt. Den meisten Menschen ist gut bekannt, dass sich Krebserkrankungen als Karzinome in verschiedenen Organen wie der Brust, der Lunge oder dem Darm entwickeln können. Wenig bekannt dagegen sind die so genannten...weiterlesen
Dr. Anett Reisshauer, Berlin: Lymphödem früh erkennen

Müssen bei einer Krebsoperation Lymphknoten entfernt werden, so kann im weiteren Verlauf als Komplikation ein Lymphödem auftreten. Wichtig ist, dass man dieses frühzeitig bemerkt und behandeln lässt. Worauf zu achten ist, erklärt Dr. Anett Reisshauer von der...weiterlesen
Infos zu Knochenmetastasen

Sowohl vorübergehende Knochenschmerzen als auch Dauerschmerzen können Folge von Knochenmetastasen sein. Wie diese entstehen, welche Beschwerden konkret auf Knochenmetastasen hinweisen und warum eine Behandlung nicht nur im Hinblick auf den Schmerz wichtig...weiterlesen
Vom Krebs geheilt aber doch nicht gesund?
Mögliche Spätfolgen der Krebstherapie oft noch unklar – Die Heilungschancen haben sich bei vielen Krebserkrankungen verbessert und liegen zum Teil sogar schon bei 80 bis 90 Prozent. Doch so mancher Patient steht nach dem ersehnten Urteil „geheilt“ vor neuen...weiterlesen
Hilfe bei Knochenmetastasen: Weniger Schmerzen und weniger Knochenbrüche
Beim fortgeschrittenen Brustkrebs ist das Risiko hoch, dass sich Knochenmetastasen bilden. Die betroffenen Frauen haben unbehandelt meist große Schmerzen. „Außerdem besteht die Gefahr, dass es zu Knochenbrüchen kommt“, betont Professor Dr. Ingo J. Diel aus...weiterlesen
Stammzellen regenerieren das Knochenmark

Etabliertes Verfahren bei Leukämien und Lymphomen – Bei verschiedenen Krebserkrankungen des Blutes und des Lymphsystems, also bei Leukämien und Lymphomen, kann eine Stammzell-Transplantation notwendig werden. Bei diesem Verfahren werden Stammzellen (siehe...weiterlesen