Nachrichten zu Leukämie

12.08.14

Antikörpertherapie direkt unter die Haut

Es gibt Neuerungen bei der Behandlung mit Antikörpern.

Zeitsparende neue Behandlung beim Lymphom

Die Antikörpertherapie ist Standard bei der Behandlung von Lymphomen und hat die Lebenszeit und die Heilungsaussichten der Patienten erheblich gesteigert. Bislang musste der Antikörper allerdings als...weiterlesen

12.08.14

„Mehr Zeit für mich“

Ein Leben mit der Notwendigkeit, über Jahre regelmäßig Infusionen zu erhalten, kann die junge Frau sich nicht vorstellen. Sie leidet an einem follikulären Lymphom, hat die Chemotherapie hinter sich und wird nun zur Erhaltung des Therapie-Erfolgs weiterhin mit...weiterlesen

12.08.14

Injektion statt Infusion: Mehr Lebensqualität für Lymphompatienten

Dr. Ingo Schwaner

Interview mit Dr. Ingo Schwaner, Berlin

Bei der Therapie des sogenannten follikulären Lymphoms gibt es Fortschritte: Patienten, die mit einem Antikörper behandelt werden, wie es bei der Erkrankung üblich ist, können diesen jetzt statt als...weiterlesen

12.08.14

B-Zell-Lymphom: Therapie weiter optimieren

Durch die Möglichkeit, Patienten mit B-Zell-Lymphom, einer Krebserkrankung des Lymphsystems, mit modernen monoklonalen Antikörpern zusätzlich zur Chemotherapie zu behandeln, haben sich die Therapieerfolge erheblich verbessern lassen. weiterlesen

12.08.14

Leukämie: Nachsorge ist Vorsorge

Gute Heilungschancen haben Kinder und Jugendliche, die an einer Leukämie leiden. Nach Abschluss der Behandlung ist jedoch eine sorgfältige Nachsorge notwendig. Warum diese wichtig ist und worauf konkret geachtet werden muss, erläutert die...weiterlesen

12.08.13

Beim follikulären Lymphom gibt es erhebliche Fortschritte

Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann

Interview mit Professor Dr. Wolfgang Hiddemann, München weiterlesen

12.04.12

An der Antikörpertherapie wird noch „gefeilt“ - Therapiefortschritte bei Lymphomen ausbauen

Die Gabe eines Antikörpers zusätzlich zu der üblichen Chemotherapie ist bereits Standard bei der Behandlung von Menschen mit einem Lymphom, also mit einer Krebserkrankung des Lymphgewebes. Der Antikörper bewirkt eindeutig bessere Überlebens- und Heilungsraten...weiterlesen

12.04.12

Aktuelle Lymphom-Studien

Darüber, wo welche Studien zu bestimmten Lymphomen durchgeführt werden, informiert eine aktuelle Broschüre des Kompetenznetzes Maligne Lymphome mit dem Titel „Aktuelle Lymphom-Studien“. weiterlesen

25.02.11

Hohe Auszeichnung für deutschen Lymphomforscher

Deutsche Krebsmediziner genießen international großes Ansehen. Das gilt ganz besonders auf dem Gebiet der Hämatologie, das unter anderem die Krebserkrankungen des Blut- und Lymphsystems behandelt. Dies zeigt die Verleihung des „Wallace H. Coulter Award“, der...weiterlesen

25.02.11

Behandlung des Hodgkin-Lymphoms soll schonender werden

Dank moderner Medikamente, die zielgerichtet in das unkontrollierte Wachstum von Tumorzellen beim Hodgkin-Lymphom eingreifen, soll die Behandlung dieser Erkrankung künftig schonender werden. Das haben Wissenschaftler beim 8. Hodgkin-Symposium in Köln bekannt...weiterlesen

04.09.09

Dem Lymphödem vorbeugen: Auf Schwellungen achten

Bei vielen Krebsoperationen – insbesondere beim Brustkrebs – wird nicht nur der Tumor entfernt, sondern auch die Lymphknoten in direkter Umgebung. Damit soll verhindert werden, dass Krebszellen, die möglicherweise bereits vom Tumor aus in diese Lymphknoten...weiterlesen

04.09.09

Risikofaktoren für ein Lymphödem vermeiden

Patienten, bei denen im Zuge einer Krebsoperation Lymphknoten entfernt wurden, können selbst einiges dazu tun, um die Gefahr eines Lymphödems zu bannen.weiterlesen

01.07.09

Deutsche Leukämie- und Lymphomhilfe: "Unsicherheiten abbauen"

Üblicherweise begeben sich Krebspatienten erst nach der Behandlung in eine Selbsthilfegruppe, um dort über ihre Ängste zu sprechen. Bei Patienten mit indolentem malignen Lymphom ist das oft anders: „In den meisten Fällen erfolgt die Diagnose als Zufallsbefund...weiterlesen

01.04.09

Leukämie

Unter einer Leukämie verstehen die Mediziner eine Krebserkrankung des blutbildenden Systems. Die Erkrankung wird gelegentlich auch als Blutkrebs bezeichnet. Sie betrifft vor allem das Knochenmark und die Lymphknoten und geht mit einer übermäßigen Bildung von...weiterlesen

01.04.09

Professor Dr. Michael Hallek, Köln: Antikörper bringt Fortschritt bei der Leukämiebehandlung

Professor Dr. Michael Hallek, Köln

Zwar ist die definitive Heilung der chronischen lymphatischen Leukämie, abgekürzt als CLL, außer durch eine Stammzelltransplantation bislang noch nicht möglich, die Behandlungschancen sind aber deutlich besser geworden. So können die Betroffenen weitaus...weiterlesen

14.10.08

Vom Krebs geheilt - aber doch nicht gesund? Mögliche Spätfolgen der Krebstherapie oft noch unklar

Die Heilungschancen haben sich bei vielen Krebserkrankungen verbessert und liegen zum Teil sogar schon bei 80 bis 90 Prozent. Doch so mancher Patient steht nach dem ersehnten Urteil „geheilt“ vor neuen Problemen: Wie wird es weitergehen? Wird der Krebs...weiterlesen

01.10.08

Vom Krebs geheilt aber doch nicht gesund?

Mögliche Spätfolgen der Krebstherapie oft noch unklar – Die Heilungschancen haben sich bei vielen Krebserkrankungen verbessert und liegen zum Teil sogar schon bei 80 bis 90 Prozent. Doch so mancher Patient steht nach dem ersehnten Urteil „geheilt“ vor neuen...weiterlesen

03.07.08

Stammzellen regenerieren das Knochenmark

Etabliertes Verfahren bei Leukämien und Lymphomen – Bei verschiedenen Krebserkrankungen des Blutes und des Lymphsystems, also bei Leukämien und Lymphomen, kann eine Stammzell-Transplantation notwendig werden. Bei diesem Verfahren werden Stammzellen (siehe...weiterlesen

03.07.08

Hochdosistherapie und Stammzelltransplantation

Die Notwendigkeit einer Hochdosistherapie mit anschließender Stammzell-Transplantation wirft bei den betroffenen Patienten viele Fragen auf. weiterlesen

02.07.08

Gute Heilungsaussichten: Lymphomtherapie – eine Erfolgsgeschichte

Bei kaum einer anderen Krebserkrankung haben die Onkologen so große Erfolge zu feiern wie bei den Lymphomen. Die Heilungsaussichten sind bei den verschiedenen Formen des Lymphknotenkrebses zwar unterschiedlich, bei den schnell und aggressiv wachsenden...weiterlesen

01.04.08

Beim Hodgkin-Lymphom gibt es weitere Fortschritte

Dank der enormen medizinischen Fortschritte liegen die Heilungsraten beim Hodgkin-Lymphom je nach Tumorstadium bei 70 bis 98 Prozent. Schon lange wird deshalb versucht, die Behandlung dem Krankheitsrisiko anzupassen. Dabei sollen die Patienten aggressiv...weiterlesen

Treffer 1 bis 21 von 24