Nachrichten zur Chronisch Lymphatischen Leukämie

14.06.16

Zielgerichtet auch gegen die Haarzell-Leukämie

Weltweit arbeiten Forscher daran, innovative Krebsmedikamente zu entwickeln, um die Heilungschancen weiter zu verbessern.

Behandlung an den molekularen Veränderungen ausrichten

Auch bei der Haarzell-Leukämie setzen die Krebsforscher in puncto Fortschritt auf eine zielgerichtete Therapie. Es handelt sich bei der Erkrankung um eine seltene Art von Blutkrebs. Fast alle...weiterlesen

12.04.16

22. Mai – Welt-Blutkrebstag

Ein einfacher Abstrich aus der Wangenschleimhaut erlaubt die Typisierung.

Stammzellspender gesucht

Alle 35 Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Blutkrebs – allein in Deutschland sind es jährlich etwa 11.500. Für viele Betroffene ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance. Das setzt jedoch voraus,...weiterlesen

14.10.15

„Die Therapie ist im Umbruch“

Ralf Rambach

20 Jahre Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH)

Lymphom ist nicht gleich Lymphom und Leukämie nicht gleich Leukämie: „Es gibt bei den Lymphomen und den Leukämien eine Vielzahl von Krankheitsformen“, sagt Ralf Rambach, der Vorstandsvorsitzende...weiterlesen

02.03.15

Behandlung von Lymphomen: Heilung als Perspektive

Bei den malignen Lymphomen hoffen die Krebsmediziner für die Zukunft auf Heilungserfolge.

Interview mit Dr. Valentin Goede, Köln

Die Behandlungskonzepte bei Patienten mit einem Lymphom haben sich in den vergangenen Jahren erheblich weiterentwickelt. Dieser Trend dürfte sich künftig noch fortsetzen. Denn die bösartigen Erkrankungen des...weiterlesen

02.03.15

Perspektive Heilung

Neue Wirkstoffe helfen beim Lymphom.

Fortschritte bei den Lymphomen

Ehrgeizige Ziele haben sich die Krebsmediziner bei der Behandlung der malignen Lymphome, also bei bösartigen Erkrankungen des Lymphsystems gesetzt: Nachdem die Erkrankung dank der Einführung der Antikörper in die...weiterlesen

02.03.15

Leben mit der chronisch lymphatischen Leukämie

Leben mit der chronisch lymphatischen Leukämie

Die Broschüre „Leben mit der chronisch lymphatischen Leukämie“ bietet CLL-Patienten und Angehörigen umfassende Informationen rund um das Krankheitsbild und die Behandlung der CLL. Patienten wie Angehörige erhalten außerdem wichtige Tipps zum Umgang mit der...weiterlesen

20.10.14

Faltblatt „Chronisch lymphatische Leukämie“

Über die Hintergründe der „Chronisch lymphatischen Leukämie“, die Entstehung der Erkrankung, die Symptome, mit der sie sich bemerkbar macht, die Diagnostik und ebenso die therapeutischen Möglichkeiten informiert ein Faltblatt des Kompetenznetzes Maligne...weiterlesen

20.10.14

Fortschritte bei der Behandlung von Lymphomen

Lymphbahnen durchziehen den gesamten Körper.

Die Immuntherapie gegen Krebserkrankungen gilt als einer der wichtigsten Fortschritte in der modernen Krebstherapie. Denn in vielen Bereichen hat die Behandlung mit Antikörpern dazu geführt, dass sich gezielt Mechanismen, die das aggressive Tumorwachstum...weiterlesen

20.10.14

Neue Therapie bei Lymphomen

Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Lymphomen sind ein wesentlicher Schwerpunkt der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) im Oktober in Hamburg. Sie dient als Forum für die Vermittlung von Fortschritten in der Diagnostik...weiterlesen

28.02.13

Über die Hintergründe der chronisch lymphatischen Leukämie

Die Diagnose der Erkrankung und ihre Behandlung informiert ein Faltblatt, das vom Kompetenznetz Maligne Lymphome e. V. (KML,Universitätsklinikum Köln, 50924 Köln, Tel. 0221/478-7400) für Patienten erarbeitet wurde. Der kleine Ratgeber kann direkt beim KML in...

21.02.13

Informationen auf www.leben-mit-cll.de

Die Diagnose „CLL“ wirft bei Betroffenen wie auch Angehörigen viele Fragen auf. Antworten gibt ein Informationsmodul der Kampagne „Leben mit CLL“ unter der Internetadresse www.leben-mit-cll.de.weiterlesen

21.02.13

Lässt sich die chronisch lymphatische Leukämie bald unter Kontrolle halten?

Eine Erkrankung, bei der schon in absehbarer Zukunft erhebliche Fortschritte zu erwarten sind, ist die chronisch lymphatische Leukämie, kurz CLL. weiterlesen

06.06.12

Die Verpackung des Erbguts in Tumorzellen sichtbar machen

Auf Fortschritte bei der Behandlung der Chronisch Lymphatischen Leukämie (CLL) hoffen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg, die den Forschungsansatz der so genannten Epigenetik verfolgen. Bei dem Projekt wird...weiterlesen

25.02.11

Länger tumorfrei leben - Fortschritte bei Leukämien und Lymphomen

Menschen mit einem Non-Hodgkin-Lymphom und speziell solche mit einem follikulären Lymphom wie auch Menschen mit einer chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) dürfen auf erhebliche Behandlungsfortschritte hoffen. Sie können wahrscheinlich deutlich länger...weiterlesen

25.02.11

Chronisch lymphatische Leukämie – bald eine gut behandelbare Erkrankung - Interview mit Professor Dr. Michael Hallek, Köln

Schon jetzt profitieren Menschen mit chronisch lymphatischer Leukämie, kurz CLL, von neuen Behandlungsmöglichkeiten. Die Fortschritte werden sich künftig noch erheblich fortsetzen, so die Prognose von Professor Dr. Michael Hallek von der Medizinischen Klinik...weiterlesen

22.04.10

Einstieg in die personalisierte Krebsmedizin - Länger leben mit chronisch lymphatischer Leukämie

Bei der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) gibt es Fortschritte gleich auf zwei Ebenen: Die aktualisierten Daten der so genannten CLL8-Studie zeigen eindeutige Überlebensvorteile bei Patienten, die bei der Erstbehandlung neben der Chemotherapie auch den...weiterlesen

25.02.10

Antikörper verbessert die Überlebenszeit

Patienten mit einer chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) haben deutliche Vorteile, wenn sie bei der Erstbehandlung neben der Chemotherapie auch den Antikörper Rituximab erhalten. Das zeigen neueste Untersuchungsergebnisse, die bei einem internationalen...weiterlesen

24.02.10

Bei der CLL gilt oft zuerst das Motto „Abwarten“ - Antikörper haben die Therapie bei Lymphomen spürbar verbessert

Stephan B. ist 53 Jahre alt. Bei der alljährlichen Check-up-Untersuchung fallen im Blutbild ungewöhnlich viele weiße Blutzellen – der Mediziner spricht üblicherweise von Leukozyten – auf, wobei vor allem die Untergruppe der Lymphozyten vermehrt ist. Der...weiterlesen

04.02.10

CLL – Chronisch lymphatische Leukämie

Die chronisch lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämieform im Erwachsenenalter, wobei rund 30 Prozent mehr Männer als Frauen erkranken. weiterlesen

04.02.10

CLL-Behandlung: Länger tumorfrei leben trotz chronisch lymphatischer Leukämie

Deutlich länger ohne Tumorerscheinungen überleben – das geht auch bei fortgeschrittener chronisch lymphatischer Leukämie (CLL), wenn zusätzlich zur üblichen Chemotherapie mit dem Antikörper Rituximab behandelt wird. Das zeigen Studien wie zum Beispiel die so...weiterlesen

04.09.09

Chronisch-lymphatische Leukämie: Neue Behandlungsform

Menschen mit chronisch-lymphatischer Leukämie (CLL), bei denen die Erkrankung nach einer ersten Behandlung erneut auftritt oder die auf die bisherige Therapie nur unzureichend ansprechen, können jetzt auch offiziell und nicht nur im Rahmen klinischer Studien...weiterlesen

Treffer 1 bis 21 von 24