Nachrichten zum Magenkrebs

11.11.13

Neue Broschüre zum Magenkrebs

Patientenleitlinie in verständlicher Sprache weiterlesen

22.12.12

Auch beim Magenkrebs zielgerichtet behandeln - Antikörper als einzige Option der „Targeted Therapy“

Bei anderen Tumorarten ist die neue Behandlungsstrategie der „Targeted Therapy“, also der zielgerichteten Behandlung, längst gang und gebe, beim Magenkrebs aber ist das Konzept erst seit kurzem Realität. Mit einem speziellen Antikörper gegen das so genannte...weiterlesen

22.12.12

Leben mit Magenkrebs

Umfassende Informationen zum Thema Magenkrebs vermittelt die Broschüre „Leben mit Magenkrebs“. Sie kann kostenfrei bei der Roche Pharma AG, D-79639 Grenzach-Wyhlen, Tel. 07624/14-2075 angefordert werden.

17.12.10

Magen- und Darmkrebs: Was kann Sport bewirken? - Die körperliche Belastung nur langsam steigern

Ein körperliches Bewegungsprogramm kann Menschen mit Magen- und auch jenen mit Darmkrebs helfen, die Beweglichkeit im operierten Bereich zu verbessern, die Rumpf- und Rückenmuskulatur zu kräftigen und ganz allgemein die körperliche Konstitution zu stärken. weiterlesen

27.04.10

Fortschritte bei der Behandlung von Magenkrebs - Erstmals zielgerichtete Therapie mit HER2-Antikörper

Zum ersten Mal seit vielen Jahren gibt es bei der Behandlung von Magenkrebs eindeutige Fortschritte. Sie betreffen Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung, und zwar speziell solche, bei denen die Tumorzellen ein bestimmtes Merkmal, den so genannten...weiterlesen

27.04.10

Magenkrebs: Keineswegs selten

Rund 19.000 Menschen erkranken pro Jahr hierzulande an Magenkrebs. Damit ist das so genannte Magenkarzinom die vierthäufigste Krebserkrankung bei Männern. Bei Frauen rangiert der Magenkrebs bei den häufigsten Krebserkrankungen auf Rang 6. weiterlesen

01.04.09

Ratgeber Magenkrebs

Weiterführende Informationen zur Diagnostik und zur Therapie bei Magenkrebs bietet ein Patientenratgeber, der in der Reihe „Die blauen Ratgeber“ der Deutschen Krebshilfe erschienen ist.weiterlesen

01.04.09

Möglichkeiten der Vorsorge ernst nehmen: Magentumore - auf dem Rückmarsch?

Professor Dr. Peter Malfertheiner

Der Magenkrebs wird seit Jahren kontinuierlich seltener. Warum dies so ist und wie sich diese Entwicklung noch forcieren ließe, erklärt Professor Dr. Peter Malfertheiner aus Magdeburg in einem Interview.weiterlesen

01.04.09

Es gibt frühzeitige Warnsignale: Appetitverlust - Alarmzeichen für Magenkrebs

Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen sowie ein ungewollter Gewichtsverlust – das sind allgemeine Warnsignale des Körpers. Sie müssen nicht, können aber Folge einer Krebserkrankung sein.weiterlesen