Nachrichten zum Nierenzellkarzinom

07.11.16

Nierenkrebs: Die Immunreaktionen verstehen

Die Internetseite 10-for-IO informiert über die Grundlagen der Krebsimmuntherapie.

Neue Informationsplattform 10-for-IO

Die Krebsimmuntherapie wird unter anderem beim fortgeschrittenen Nierenkrebs als neue Therapieoption untersucht. Das wirft Fragen auf, zum Beispiel wenn Patienten die Teilnahme an einer klinischen Studie...weiterlesen

23.12.12

Fortschritte beim Nierenkrebs - Hemmung der Blutgefäßbildung hat sich bewährt

Seit rund fünf Jahren gibt es beim Nierenkrebs ein neues Behandlungsprinzip, das sich laut Expertenangaben mittlerweile gut etabliert hat: Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung erhalten dabei neben der üblichen Interferon-Gabe einen Wirkstoff, der den...

20.06.12

Das Lebenshaus – Nierenkrebs

Jedes Jahr wird in Deutschland rund 17.000 Mal die Diagnose „Nierenkrebs“ gestellt. Die Betroffenen wie auch ihre Angehörigen fühlen sich nicht selten hilflos und allein gelassen mit den Veränderungen, die die Erkrankung mit sich bringt. „Wie geht es weiter,...weiterlesen

20.06.12

Leben mit Nierenkrebs

Die Broschüre „Leben mit Nierenkrebs“ bietet betroffenen Patienten verständliche Erklärungen zu den Ursachen, Symptomen sowie der Diagnostik und vor allem den Therapiemöglichkeiten beim so genannten Nierenzellkarzinom. weiterlesen

24.05.11

Nierenkrebs ist nicht gleich Nierenkrebs - Mehr Krankheitsfälle, aber auch bessere Behandlungschancen

Der Nierenkrebs gehört zu den Tumorformen, die derzeit stark im Fokus der Krebsforschung stehen. Mit ein Grund hierfür ist, dass Nierenkrebs keinesfalls gleich Nierenkrebs ist. Vielmehr gibt es ganz unterschiedliche Krankheitsformen, je nachdem, aus welchem...weiterlesen

04.02.10

Krebserkrankungen der Harnwege

Jedes Jahr erkranken Schätzungen zufolge in Deutschland 26.000 Menschen neu an Blasenkrebs. Bei rund 15.000 Menschen wird pro Jahr hierzulande die Diagnose „Nierenkrebs“ gestellt. Beide Tumore gehören damit zu den eher seltenen Krebsformen.weiterlesen

25.03.09

Professor Dr. Theodor Klotz, Weiden: Fortschritte beim Nierenkrebs

Es gibt mehrere neue Medikamente für die Behandlung von Nierenkrebs. Wie die Betroffenen davon profitieren, erläutert Professor Dr. Theodor Klotz. Professor Klotz ist Urologe an der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie am Klinikum Weiden.weiterlesen

25.03.09

Patientenbegleiter Nierenkrebs

Darüber, wie Nierenkrebs entsteht, welche verschiedenen Krankheitsformen es gibt und wie sich der Tumor diagnostizieren lässt, informiert der neue „Patientenbegleiter Nierenkrebs“ von Professor Dr. Theodor Klotz aus Weiden.weiterlesen

01.02.09

Bisphosphonate - weniger Schmerzen und weniger Knochenbrüche

Rechtzeitig die Knochen schützen! Eine gefürchtete Komplikation bei einer fortgeschrittenen Krebserkrankung ist die Entwicklung von Metastasen im Skelett. Betroffen sind vor allem Frauen mit Brustkrebs. Aber auch beim fortgeschrittenen Prostatakrebs, beim...weiterlesen

03.07.08

Angiogenese-Hemmung bei Nierenkrebs

Das Unterbinden der Bildung neuer Blutgefäße durch Tumore ist ein neues Behandlungsprinzip bei Krebserkrankungen. Es findet unter anderem bereits beim fortgeschrittenen Nierenkrebs Anwendung. weiterlesen

02.07.08

Neue Behandlungschance beim Nierenkrebs: Das Tumorwachstum wird gehemmt

Auch Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkrebs können nun von der neuen Möglichkeit der so genannten Angiogenesehemmung profitieren. Dabei wird der Krebs daran gehindert, die Bildung neuer Blutgefäße zu stimulieren, mit denen er seine eigene Versorgung und...weiterlesen