09.12.15

Zehn Irrtümer zur Behandlung von Prostatakrebs

Bei kaum einer Krebsart gibt es so viele Missverständnisse, Vorurteile und Fehlinformationen wie bei der Behandlung von Prostatakrebs, heißt es auf der Internetseite des Westdeutschen Prostatazentrums in Köln (weiterlesen

09.12.15

Prostatakrebs – Unsicherheiten abbauen

Dr. Stephan Neubauer

Interview mit Dr. Stephan Neubauer, Köln

Bestrahlung oder Operation? Die Meinungen gehen beim Prostatakrebs oft auseinander. Unsicherheiten bei den betroffenen Männern sind zwangsläufig die Folge. Bei der Beurteilung der Therapieverfahren sind...weiterlesen

11.07.13

Prostatakrebs in jungen Jahren erblich bedingt

Meist im höheren Lebensalter erkranken Männer an Prostatakrebs. Allerdings tritt der Tumor in etwa zwei Prozent der Fälle schon bei Männern vor dem 50. Lebensjahr auf. Ein deutsches Forschungskonsortium hat nun entdeckt, dass die Erkrankungen in frühen und...weiterlesen

22.03.13

Studie Prostatakrebs

Für den lokal begrenzten Prostatakrebs gibt es derzeit vier Standardtherapien: die operative Totalentfernung der Prostata, eine Strahlentherapie von außen, eine Behandlung mit Strahlenimplantaten sowie das aktive Überwachen ohne direkte Behandlung.weiterlesen

13.06.12

Prostatakarzinom

Über die Diagnostik und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten beim Prostatakrebs informiert ein umfassender Patientenratgeber von Ulrich Köppen.weiterlesen

05.10.11

„Aktion Partner“ zum Prostatakrebs

Jedes Jahr wird bei etwa 64.000 Männern in Deutschland die Diagnose „Prostatakrebs“ gestellt. Die Erkrankung belastet die betroffenen Männer, aber auch ihre Angehörigen und Freunde. Die Stiftung Männergesundheit hat deshalb unter dem Motto „Hilfe, mein Mann...weiterlesen

24.05.11

Prostatakrebs – den Beckenboden stärken - Mit Kräftigungsübungen beginnen

Männer mit Prostatakrebs können in vielfacher Weise von einer Bewegungstherapie und einem vernünftigen Sportprogramm profitieren. Sie können so dazu beitragen, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und damit nach der Operation die Arbeit des...weiterlesen

25.02.11

Beim Prostatakrebs

gibt es ähnlich wie beim Brustkrebs eine gewisse familiäre Belastung. Dies belegt eine große Untersuchung am Deutschen Krebsforschungszentrum bei mehr als 26.000 Männern. weiterlesen

24.02.10

Erste Patientenleitlinie zum Prostatakarzinom

Zur Behandlung des Prostatakarzinoms gibt es jetzt neben der S3-Leitlinie für Ärzte auch eine erste Patientenleitlinie, die online einzusehen ist. Der Ratgeber trägt den Titel „Prostatakrebs I – lokal begrenztes Prostatakarzinom“ und kann von Interessierten...weiterlesen

25.03.09

Prostatakrebs

Jedes Jahr wird bei rund 58.000 Männern in Deutschland die Diagnose „Prostatakarzinom“ gestellt. Mit dem Begriff wird eine Krebserkrankung der Vorsteherdrüse bezeichnet, welche die Harnröhre des Mannes umschließt. Die Zahl der diagnostizierten Fälle ist in...weiterlesen

25.03.09

Mehr Lebensqualität trotz Prostatakrebs

Die Lebensqualität von Männern mit Prostatakrebs ist das zentrale Thema der so genannten Harow-Studie. Die Erhebung, die von der Stiftung Männergesundheit durchgeführt wird, soll in den kommenden Jahren die Versorgungssituation von rund 5.000 Patienten mit...weiterlesen

01.02.09

Bisphosphonate - weniger Schmerzen und weniger Knochenbrüche

Rechtzeitig die Knochen schützen! Eine gefürchtete Komplikation bei einer fortgeschrittenen Krebserkrankung ist die Entwicklung von Metastasen im Skelett. Betroffen sind vor allem Frauen mit Brustkrebs. Aber auch beim fortgeschrittenen Prostatakrebs, beim...weiterlesen

02.07.08

Prostatakrebs – eine Erkrankung des höheren Lebensalters

Im Einzelfall kann Abwarten das Beste sein – Eine der häufigsten Krebserkrankungen des Mannes ist der Prostatakrebs. Er zeichnet allgemein für rund 22 Prozent aller Krebserkrankungen verantwortlich und tritt vor allem im höheren Lebensalter auf. Im...weiterlesen