Informationen zu
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
27
|
28
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
Nachrichten zu Urologischen Tumoren
Blasenkrebs – Hoffnung auf Behandlungsfortschritte

Bericht vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Beim fortgeschrittenen Blasenkrebs gibt es noch erheblichen Bedarf für Behandlungsinnovationen. Denn seit nahezu 30 Jahren wurde bei der Therapie dieser Erkrankung praktisch...weiterlesenHoffnung auf Fortschritte der Therapie von Blasenkrebs

Krebsimmuntherapie als mögliche neue Option
Die Behandlung von Patienten mit Blasenkrebs richtet sich danach, wie weit die Erkrankung bereits fortgeschritten ist. Es wird dabei in aller Regel versucht, den Tumor operativ zu entfernen. Im...weiterlesenBlasenkrebs schneller erkennen
Fortschritt bei der Diagnostik
Es deuten sich derzeit Fortschritte bei der Diagnostik von Blasenkrebs an. So wird an der Entwicklung eines neuartigen Endoskops gearbeitet, mit dem bereits während einer Routineuntersuchung geprüft werden kann, ob und...weiterlesen„Krebspatienten helfen Krebspatienten“

Während es beispielsweise zum Brust- oder auch Darmkrebs viele Informationsangebote gibt, sind für Patienten mit Blasenkrebs die Möglichkeiten, sich über ihre Erkrankung eingehend zu informieren, doch recht limitiert. „Der Blasenkrebs ist zwar kein sehr...weiterlesen
Blasenkrebs – oft per Zufall entdeckt

Hoffnung auf Therapiefortschritte
Bislang gibt es keine effektive Möglichkeit, eine Krebserkrankung der Harnblase frühzeitig zu erkennen. Zwar wird intensiv an einem Schnelltest zur Früherkennung gearbeitet, die Verfahren sind jedoch noch nicht weit...weiterlesenGute Chancen für Behandlungsfortschritte

Immuntherapie – Hoffnungsträger beim Blasenkrebs
Jedes Jahr werden rund 28.500 Menschen hierzulande mit der Diagnose „Blasenkrebs“ konfrontiert. Bei mehr als der Hälfte von ihnen liegt ein bereits über die Harnblase hinaus gewachsener Tumor vor....weiterlesenProteinuntersuchung statt Blasenspiegelung
Bei rund 60 Prozent der Patienten mit Blasenkrebs, deren Tumor noch nicht in das Muskelgewebe der Blase eingedrungen ist, tritt der Krebs trotz erfolgreicher Operation innerhalb von fünf Jahren erneut auf. „Die Patienten müssen deshalb alle drei Monate zur...weiterlesen
Hodenkrebs: Konzept der Zweitmeinung bewährt sich
Es lohnt sich, im Fall einer Krebserkrankung eine sogenannte „Zweitmeinung“, den Rat eines zweiten Krebsmediziners einzuholen. Dies zeigt das Projekt „Zweitmeinung Hodentumor“, zu dem es jetzt einen ersten Zwischenbericht gibt: Inzwischen werden in...weiterlesen
Neuer Tumormarker beim Hodenkrebs - Den Krankheitsverlauf individuell abschätzen

Wird bei einem Mann Hodenkrebs festgestellt, sind seine Heilungschancen außerordentlich gut. Sogar im fortgeschrittenen Stadium ist fast immer eine Heilung möglich. Der Tumor wird üblicherweise operativ entfernt, allerdings brauchen die Männer eine...weiterlesen
„Zweitmeinung“ lohnt sich - Gute Erfahrungen beim Hodenkrebs

Bei Krebserkrankungen setzt es sich zunehmend durch, eine „Zweitmeinung“ einzuholen. Dabei beurteilt vor Therapiebeginn ein zweiter Mediziner die individuelle Situation des Patienten. Dass sich das lohnt, zeigt eine aktuelle Erhebung bei mehr als 600...weiterlesen
Blasenkrebs – Blut im Urin ernst nehmen

Rund 95 Prozent der Menschen mit Blasenkrebs sind fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben, wenn der Tumor früh genug entdeckt wird. Denn solange das Karzinom nur oberflächlich auf der Wand der Harnblase wächst, sind die Heilungschancen gut. weiterlesen
Hodenkrebs darf kein Tabu sein
Das mahnen die Urologen und wollen damit verstärkt schon Männer in jungen Jahren zur regelmäßigen Selbstuntersuchung motivieren. weiterlesen
Blasenkrebs - noch unterschätzt

Blut im Urin – an Blasenkrebs denken zunächst die wenigsten Betroffenen. Doch diese Diagnose wird jährlich in Deutschland fast 30.000 Mal gestellt. Der Harnblasenkrebs steht damit laut der Deutschen Gesellschaft für Urologie an vierter Stelle der...weiterlesen
Nach dem Krebs noch Kinder?

Wer vor einer Krebsbehandlung steht, sollte auch darüber nachdenken, ob er nach der Behandlung noch ein Kind haben möchte. Denn sowohl beim Mann als auch bei der Frau sind dann einige vorbeugende Maßnahmen sinnvoll und möglich, um die Fruchtbarkeit trotz...weiterlesen